Frauen aus Gelsenkirchen, Herten und Castrop-Rauxel in der Endrunde
Medieneinladung zur Verleihung des Unternehmerinnenbriefs
12. Mai 2006, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 12. Mai 2006, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Bereits zum fünften Mal hatten Existenzgründerinnen in der Emscher-Lippe-Region die Möglichkeit, sich für den Unternehmerinnenbrief zu bewerben und sich und ihr Vorhaben vor einem Fachteam zu präsentieren. Der Unternehmerinnenbrief NRW wird an Gründerinnen und Unternehmerinnen für die Entwicklung innovativer Unternehmensideen verliehen.
Drei Bewerberinnen wurden ausgewählt, ihr Vorhaben von dem ExpertInnenteam begutachten zu lassen. Die Frauen aus Gelsenkirchen, Herten und Castrop-Rauxel stellen sich und ihr Unternehmenskonzept am Vormittag des 17. Mai 2006 vor. Über die Verleihung entscheidet das ExpertInnenteam aufgrund der schriftlichen Unterlagen und der persönlichen Vorstellung direkt im Anschluss an die Präsentation.
Die Verleihung der Unternehmerinnenbriefe an die ausgezeichneten Unternehmerinnen findet am Tag der Entscheidung durch den Leitenden Geschäftsführer der IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen Herrn Peter Schnepper statt, am
Mittwoch, 17. Mai 2006, um 13.00 Uhr,
im Saal der IHK Nord Westfalen,
Rathausplatz 7, 45894 Gelsenkirchen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung in Wort, Bild und Ton herzlich eingeladen. Informationsmaterial über den Unternehmerinnenbrief und die ausgezeichneten Unternehmerinnen wird vor Ort bereitgehalten.
Neben den ausgezeichneten Unternehmerinnen werden anwesend sein:
Brigitte Berkau, Wirtschaftsförderung Herten,
Eva Carlitscheck, Kommunalstelle Frau und Wirtschaft der Stadt Gelsenkirchen,
Michaela Ehm von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen,
Andrea Göhlich, Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW, Düsseldorf,
Achim Haase, Sparkasse Vest in Recklinghausen,
Sabine Mach, Volksbank eG Gelsenkirchen-Buer,
Steuerberaterin Dagmar Marx, Gelsenkirchen,
Gudrun Schwede, Regionalstelle Frau und Beruf Recklinghausen,
Susanne Stegemann, ELGO e.V., Gelsenkirchen,
Bärbel Uttich, Wirtschaftsförderung Castrop-Rauxel,
Prof. Dr. Christine Volkmann, Fachhochschule Gelsenkirchen, UNESCO-Lehrstuhl "Entrepreneurship and Intercultural Management",
Birgit Wiesehahn-Haas, Geschäftsführerin der IBK Wiesehahn GmbH in Bottrop und Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen.
Für Rückfragen steht Frau Eva Carlitscheck, Tel. 0209/169-4094 gern zur Verfügung.