Konfliktbewältigungen
Ab Sonntag im Kommunalen Kino
02. Juli 2007, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. Juli 2007, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. 112 Minuten dauert der deutsche Spielfilm VIER MINUTEN, der in diesem Jahr mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde und den das Kommunale Kino (KoKi) Gelsenkirchen auf vielfachen Wunsch am Sonntag/Montag, 8./9. Juli 2007, erneut zeigt. Mit ROBERT ALTMAN’S LAST RADIO SHOW starten am Dienstag, 10. Juli 2007, die KoKi-Juli-Reihe „Filmjahr international“.
Die Filme laufen im SCHAUBURG FILMPALAST (Horster Straße 6). Die Vorstellungen beginnen sonntags um 12:45 Uhr und werktags um 18 und 20:30 Uhr. Der Eintritt kostet normal 4 € für eine Vorstellung bzw. 36 € für die 10er-Karte. Schüler und Studierende sowie GE-Pass-Inhaber erhalten Ermäßigungen.
Eigentlich müsste man über VIER MINUTEN von Chris Kraus nichts mehr sagen. Doch zur Erinnerung: Seit über 60 Jahren gibt die strenge Pianistin Traude Krüger (Monica Bleibtreu) Klavierunterricht in einem Frauengefängnis, aber eine Schülerin wie die wegen Mordes verurteilte Jenny (Hannah Herzsprung) hatte sie noch nie: verschlossen, unberechenbar, zerstörerisch – und früher ein musikalisches Wunderkind. Jenny könnte es schaffen, einen bedeutenden Klavierwettbewerb mit einem Vier-Minuten-Auftritt zu gewinnen, an dem sie trotz der Haftstrafe teilnehmen darf. Die Übungsstunden geraten zum Kräftemessen, bei dem sich allmählich der verborgene Schmerz der beiden ungleichen Frauen offenbart. - Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2007 erhielt der Film neben der Auszeichnung für Monica Bleibtreu als „Beste Hauptdarstellerin“ in der Kategorie „Bester Spielfilm“ den Filmpreis in Gold.
Mit ROBERT ALTMAN’S LAST RADIO SHOW, einer prominent besetzten, geistreichen und witzigen Hommage an die noch immer enorm erfolgreiche US-Radioshow, hat der im November 2006 verstorbene Regie-Veteran Robert Altman (SHORT CUTS; GOSFORD PARK) der Filmwelt zum Abschied sein vielleicht zärtlichstes Werk geschenkt. Wie ein Meister-Komponist arrangiert er auf ungemein unterhaltsame Weise vielstimmige Erzählsymphonien, in denen sich amerikanische Träume und Traumata, das Davor und Dahinter sowie die Illusion und Desillusion einer Gesellschaft offenbaren. Das würdige Vermächtnis eines großen Regisseurs. Zur Story: Obwohl die Protagonisten der legendären Live-Radioshow „A Prairie Home Companion“ gerade erfahren mussten, dass sie heute ihre Abschiedsvorstellung geben sollen, lassen sie sich auf der Bühne nichts anmerken und bieten gewohnt perfekte Comedy- und Country-Unterhaltung – allen voran die Cowboys Dusty (Woody Harrelson) und Lefty (John C. Reilley), die unzertrennlichen Johnson-Schwestern (Meryl Streep und Lily Tomlin) und der Moderator GK, ein Meister der spitzen Zunge. Hinter den Kulissen wird gelacht, geliebt, gestritten und in Erinnerungen an die gute alte Zeit geschwelgt, während der tollpatschige Sicherheits-Chef (Kevin Kline) nach einer mysteriösen Blondine fahndet.
Informationen zum KoKi-Programm geben ein Flyer, der im Kino und vielen öffentlichen Gebäuden zur kostenlosen Mitnahme ausliegt, und das Internet unter http://koki.gelsenkirchen.de und www.kir-net.de.