Vier Regionalforen zeigen interkommunale Kooperation
Auftakt in Gelsenkirchen / Einladung zum Pressegespräch
11. April 2008, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 11. April 2008, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Zu Beginn des Jahres haben elf kreisfreie Städte und drei Kreise das „Konzept Ruhr“ mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH als gemeinsame Strategie zur nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung in der Metropole Ruhr mit 274 konkreten Vorhaben öffentlich vorgestellt. Das „Regionalforum Nord“ macht am 15. April 2008, von den Städten Bottrop und Gelsenkirchen und dem Kreis Recklinghausen gemeinsam veranstaltet, in Gelsenkirchen den Auftakt zu einer Reihe von vier Regionalforen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung in Wort, Ton und Bild herzlich eingeladen. Unmittelbar vor der Regionalkonferenz werden Oberbürgermeister Frank Baranowski, der metropoleruhr-Geschäftsführer Hanns-Ludwig Brauser, Vertreter der Stadt Bottrop und des Kreises Recklinghausen in einem Pressegespräch das Konzept Ruhr erläutern:
Dienstag, 15. April 2008, um 14.00 Uhr,
THS Wohnen, Foyer Nebenraum (KUBUS),
Nordsternplatz 1, 45899 Gelsenkirchen.
Das Konzept Ruhr ist zwischenzeitlich zur Grundlage der Förderberatungen der Landesregierung und zum Element der nationalen und internationalen Außendarstellung der Region geworden. Damit ist das Konzept Ruhr schon nach wenigen Monaten ein positives Beispiel für die funktionierende Zusammenarbeit der Städte und Kreise in der Metropole Ruhr. Eine Reihe von Projekten ist bereits in der Umsetzung, viele andere stehen am Start.
Artikeldetails
Kontakt
Quelle