Preisverleihung im Gründungsideenwettbewerb
BELLA IDEA zeichnet Frauen mit Migrationshintergrund aus
25. August 2008, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 25. August 2008, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Mit der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 28. August 2008, ab 19.00 Uhr im Plenarsaal des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen an der Munscheidstraße 14 und der anschließenden Preisverleihung an die drei Gelsenkirchenerinnen mit den besten Ideen wird der Gründungsideenwettbewerb BELLA IDEA im feierlichen Rahmen beendet.
Der erstmals ausgerufene Gründungsideen¬wettbewerb BELLA IDEA, richtete sich an alle Gelsenkirchenerinnen mit Migrationshintergrund, die ihre gute Idee als Chance für eine berufliche Zukunft verstehen. Die hochkarätig und international besetzte Fachjury hat über die Vergabe der Auszeichnung entschieden.
Im Festvortrag gibt die Dortmunder Professorin, Dr. Andrea Bührmann Antwort auf die Frage, ob Migrantinnen anders gründen. Christoph Pieper, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen in Gelsenkirchen und Vorsitzender des regionalen Gründungsnetzwerkes ELGO e.V. begründet die Entscheidung der Jury.
Maggie Koreen, Künstlerin aus Gelsenkirchen, nimmt die Preisverleihung vor. Musikalische Leckerbissen bietet das Frauenensemble „Blasfemin“.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Weitere Auskunft erteilen:
Eva Carlitscheck, Wirtschaftsförderung, Tel. 0209/169-4094, E-Mail eva.carlitscheck@gelsenkirchen.de
und Mustafa Çetinkaya, Büro für lokale Wirtschaftsentwicklung Südost, Tel. 0209/169-3797, E-Mail bfw@gelsenkirchen.de
Artikeldetails
Kontakt
Quelle