Intensive Beratung für Unternehmen in der Krise
Stabsstelle Wirtschaftsförderung wird Regionalpartner der KfW für die „Turn Around Beratung“
05. August 2009, 12:41 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 05. August 2009, 12:41 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Für Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befinden, ist eine kompetente Beratung ein wichtiges Instrument zur Verbesserung und Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Eine „Turn Around Beratung“ kann da helfen das Ruder herum zu reißen. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung hat daher ihr Leistungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen erweitert. Ab dem 15. August 2009 kann bei der Wirtschaftsförderung die „Turn Around Beratung“ der KfW beantragt werden.
Gefördert werden Beratungsmaßnahmen zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen von Unternehmen in einer wirtschaftlich schwierigen Situation zur Wiederherstellung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit dieser Unternehmen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft (Handel, Handwerk, Industrie, Gast- und Fremdenverkehrsgewerbe, Handelsvertreter und -makler, sonstiges Dienstleistungsgewerbe, Verkehrsgewerbe) und der Freien Berufe, sofern ihr überwiegender Geschäftszweck nicht entgeltliche Unternehmens- oder Wirtschaftsberatung, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung oder Buchprüfung für vereidigte Buchprüfer ist.
Möglich ist ein Zuschuss in Höhe von 50 Prozent des Beraterhonorars bei einer maximalen Bemessungsgrundlage von 8.000 Euro.
Das maximal förderfähige Tageshonorar beträgt 800 Euro. Ein Tagewerk umfasst 8 Stunden pro Tag.
Weitere Informationen:
Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Thomas Jablonski, Tel. 0209/169-4331, E-Mail: thomas.jablonski@gelsenkirchen.de
Artikeldetails
Kontakt
Quelle