Durch renommierte Design- und Fachhochschulen und eine lange Tradition der Kunstfotografie gibt es im Ruhrgebiet eine außerordentliche breite Fotografie-Szene. Nicht umsonst sind also mit den bild.sprachen und dem Pixelprojekt_Ruhrgebiet in Gelsenkirchen gleich zwei Fotografie-Projekte von herausragendem Rang beheimatet, die sich der Förderung von Fotografinnen und Fotografen aus der Region widmen. Während das Pixelprojekt_Ruhrgebiet eine virtuelle Fotografie-Sammlung ist, zeigen die bild.sprachen - meist im Wissenschaftspark Gelsenkirchen - regelmäßig Ausstellungen von Fotografinnen und Fotografen und setzen Maßstäbe in Sachen junger und innovativer Fotografie.
Ebenso stilbildend - wenn auch in Bezug auf bewegte Bilder - ist das Videokunstzentrum im Nordsternturm. Installationen internationaler Videokünstler werden in der historischen Kulisse des Nordsternturms spektakulär ins Szene gesetzt - Kunst und Kunstraum verschmelzen so zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Das Viedokunstzentrum zeigt regelmäßg Wechselausstellungen in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein, der Deutschlands älteste Videokunstsammlung mit mehr als 1.600 internationalen Arbeiten besitzt.