Poetry Slam ist eine moderne Variante des Dichterwettstreits, die sich besonders bei jungen Menschen zunehmender Beliebtheit erfreut. Das Publikum entscheidet bei den Slams über die Beiträge der Poetinnen und Poeten per Beifallsbekundungen bzw. Wertungen. Wichtig hierbei: Die Texte müssen selbstgeschrieben sein und ohne Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente vorgetragen werden.
Regelmäßig richten die drei Gelsenkirchener Poetry Slams wortGEwaltig (Spunk), Poesieduell (Werkstatt e. V.) und CafeSATZ Poetry Slam (C@fe-42) Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft im Poetry Slam aus. Auf der Suche nach dem besten Slam-Poeten oder der besten Slam-Poetin der Stadt schicken sie jeweils ihre drei besten Slammerinnen und Slammer ins Rennen, und das Publikum entscheidet, wer den Meistertitel tragen darf.