Gelsenkirchen ist eine sportbegeisterte Stadt – und das nicht nur, weil über 60.000 stimmgewaltige Fans Heimspiel für Heimspiel die Königsblauen in der VELTINS Arena unterstützen. Gelsenkirchen lebt Sport mit seinen 267 Sportvereinen und ihren Mitgliedern in allen Stadtteilen auf vielfältige Weise.
Ob beim Fußball, wenn die Helden der Kreisklasseauf Asche, Rasen oder Kunstrasen Woche für Woche trainieren und kicken, in den Hallenbädern, wenn Kinder plantschen, Schwimmer ihre Bahnen ziehen oder Wasserballer um Punkte kämpfen, unter dem Hallendach, wenn Basketballer ihre Körbe werfen und Judoka ihre Gegner auf die Matte legen oder bei zahlreichen Lauftreffs, wenn Jogger und Nordic-Walker ihre Laufschuhe schnüren - Sportangebote gibt es für jeden Geschmack. Und dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der zahlreichen Sportarten, die in Gelsenkirchen eine Heimat haben.
Gelsensport, der Stadtsportbund Gelsenkirchen, bietet Vereinen und Sportbegeisterten ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Gesundheit, Qualifizierung und Weiterbildung, an Sportkursen für alle Altersgruppen sowie an Sportstätten, Trainings- und Spielmöglichkeiten.
Bewegung, Spiel und Sport für Kinder - dies ist das gesellschaftspolitische Ziel, mit dem ein Beitrag zur umfassenden Bildung von Kindern in Gelsenkirchen geleistet werden soll. Das Projekt "Gelsenkirchen bewegt seine Kinder" ist Teil der Präventionskette "Kein Kind zurücklassen", an der sich viele Institutionen in Gelsenkirchen beteiligen, um sich für Chancengerechtigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten jedes einzelnen Kindes einzusetzen. Übergewichtige Kinder für sportliche Aktivitäten zu motivieren, indem ihnen positive Erfahrungen im Sport ermöglicht werden, ist auch das Ziel des Projektes "schwer mobil".