Kinder und Jugendliche sind die zukünftigen Gestalterinnen und Gestalter der Stadt. Eltern und Bildungsträger sind dafür verantwortlich, diese Generation zu selbstbewussten und demokratischen Menschen zu erziehen. Verantwortung für sich, andere und die Gesellschaft zu übernehmen, muss erlernt werden – und dies am besten durch das eigene Tun.
Im Jugendrat vertreten junge Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener die Jugend von Gelsenkirchen.
- Der Jugendrat mischt sich ein und spricht mit Politikerinnen und Politikern in Gelsenkirchen.
- Der Jugendrat plant Aktivitäten und Projekte in der Stadt mit eigenen Budgets.
- Der Jugendrat entsendet zwei Delegierte zum Jugendrat NRW und eine/einen zum Jugendhilfeausschuss.
- Der Jugendrat ist ein Ding von jungen Leuten für junge Leute!
Vom 5. bis 11. Oktober konntet ihr für eure Kandidatin oder euren Kandidaten abstimmen und habt aus den vielen Bewerberinnen und Bewerbern die 50 neuen Mitglieder des Jugendrats gewählt! Wer nicht gewählt wurde, ist aber nicht direkt raus! Alle, die nicht gewählt wurden, können als Ersatzdelegierte weiterhin im Jugendrat aktiv sein, genauso wie alle, die Interesse am Jugendrat, aber bei der Wahl nicht mitgemacht haben. Dafür gibt es einen „Freien Stuhl“ in jeder Jugendratssitzung.
Eigentlich war die konstituierende Sitzung des Jugendrats für den 8. November geplant. Wegen der derzeit geltenden Corona-Maßnahmen musste sie aber verschoben werden. Damit die Arbeit des Jugendrates trotzdem starten kann, werden jetzt in kleinen pandemiegerechten Gruppen erste Planungen vorgenommen und Ideen für die Jugendratsarbeit entwickelt. Gleichzeitig wird jetzt noch der Vorstand per Briefwahl bestimmt.