Im Folgenden finden Sie alle aktuellen Meldungen zu Corona und Informationen, welche Maßnahmen Sie zum Schutz vor einer Infektion ergreifen können und wie Sie sich bei einem Verdacht auf eine Infektion verhalten sollten. Jeden Morgen werden die Infektionszahlen, Gesundmeldungen und Todesfälle, die Inzidenz (Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen auf 100.000 Einwohnerinnen bzw. Einwohner) und Verlaufszahlen in unserem Dashboard aktualisiert. Am Wochenende kann es zu Verzögerungen kommen.
Schon mit wenigen, aber konsequent eingehaltenen Hygienemaßnahmen minimieren Sie das Risiko, sich mit dem Corona-Virus anzustecken! Wenn Sie dennoch beunruhigt sind und vermuten, sie könnten sich mit COVID-19 infiziert haben, wenn Sie Atemwegsbeschwerden oder Fieber haben, wenden Sie sich zunächst telefonisch an ihren Hausarzt. Bitte gehen Sie nicht ohne Anmeldung in die Praxis. Tests auf COVID-19 werden bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in den jeweiligen Praxen durchgeführt.
Kontaktieren Sie bei einem Verdacht auf eine Corona-Infektion entweder ihre Haus-/Fachärztin bzw. ihren Haus-/Facharzt oder die Corona-Hotline +49 (209) 169-5000. Unter dieser Rufnummer werden lokale, medizinische Fragestellungen rund um das Corona-Virus beantwortet. Die Hotline ist montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr zu erreichen.
In dringenden Fällen können Rat Suchende am Wochenende die Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer 116 117 in Anspruch nehmen. Die Leitstelle für Sicherheit & Ordnung nimmt Meldungen über Verstöße gegen die geltenden Verordnungen unter +49 (209) 169-3000 oder leitstelle-sicherheitundordnung@gelsenkirchen.de entgegen. Bitte melden Sie solche Verstöße nicht über die Notrufnummern 110 und 112.