Die Stadt Gelsenkirchen weist darauf hin, dass die Verwaltung an den Feiertagen im Mai und Juni geschlossen bleibt. An Christi Himmelfahrt, 18. Mai, und dem darauffolgenden Freitag, 19. Mai, sowie am Pfingstmontag, 29. Mai, bleibt die Verwaltung inklusive aller Bürgerdienste geschlossen. Dies gilt auch für Fronleichnam am Donnerstag, 8. Juni und den Brückentag am Freitag, 9. Juni. Diese Regelung betrifft auch die Stadtbibliothek. [...]
Am 5. & 6. Mai findet wieder das Places Virtual Reality in Gelsenkirchen statt. Kommt vorbei und besucht unser Side-Event für Kommunen! Dort könnt ihr einen Einblick in aktuelle XR-Projekte im kommunalen Umfeld bekommen und Erfahrungen austauschen. Foto: © Places _ VR Festival | Medienmalocher, Ravi Sejk
Im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ des BMWSB setzt Gelsenkirchen bis 2025 sieben innovative Maßnahmen unter dem Motto „Gemeinsam. Intelligent. Vernetzt.“ um. Foto: Gerd Kaemper
Ab sofort können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner in NRW über die sichere digitale Authentifizierungslösung „Servicekonto.Pass“ bei der Nutzung von Online-Verwaltungsdienstleistungen authentifizieren. Foto: © insta_photos | Shutterstock
Als Leitkommune der digitalen Modellregion Emscher-Lippe hat Gelsenkirchen viele innovative Projekte für die Region mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft initiiert. Die Vernetzung untereinander steht ebenso im Fokus. Foto: © Joachim Mahr
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Das größte zusammenhängende Free-WiFi-Netz im gesamten Ruhrgebiet.
Foto: © Hans Blossey | Stadt Gelsenkirchen
Wo die digitale Zukunft erprobt wird.
Foto: © Stadt Gelsenkirchen
Smart Parken statt sich mit Parkautomaten rumschlagen.
Foto: © Images Products | Shutterstock
Viele Services der Stadt Gelsenkirchen gebündelt in einer App.
Foto: © Farknot Architect | Shutterstock
Anliegen bei der Stadt bequem von zuhause aus erledigen.
Foto: Hans Blossey | Stadt Gelsenkirchen
Ein ganzheitliches digitales Sicherheitskonzept für Großveranstaltungen.
15.05.2023
Mehrere melderechtliche Angelegenheiten jetzt online abwickelbar
Einblicke in die Projektinitialisierung
Stadt Gelsenkirchen tauscht sich aus und vernetzt sich vor Ort
08.02.2023
Wohnberechtigungsschein und Förderanträge im Bereich Klima einfach online über das Serviceportal der Stadt beantragen
13.12.2022
Smart-City-Projekt mit Radartechnologie macht Spielplätze und Schulhöfe sicherer und die Einsätze des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) effizienter.
Nächstes Projekt aus der Digitalen Modellregion erfolgreich abgeschlossen
Stadt Gelsenkirchen informiert und vernetzt sich vor Ort
12.09.2022
Gelsenkirchener Leuchtturmprojekt für die digitale Stadtentwicklung wird verstetigt
Weiteres Projekt aus der Digitalen Modellregion erfolgreich abgeschlossen
09.08.2022
Seit einigen Wochen befindet sich die City-App Gelsenkirchen im Live-Betrieb und wird fleißig genutzt
15.06.2022
Weiteres Gelsenkirchener Projekt aus der Digitalen Modellregion erfolgreich abgeschlossen
Wir wollen ganz Gelsenkirchen in die digitale Entwicklung unserer Stadt miteinbeziehen. Deswegen freuen wir uns über alle Ideen, Anregungen oder Fragen zur Vernetzten Stadt.
Ihr wollt immer die aktuellsten Neuigkeiten zur Digitalisierung in Gelsenkirchen erhalten? Dann abonniert unseren Newsletter!
Grafik: Stadt Gelsenkirchen