Neben News, Veranstaltungen und individuellen Abfuhrterminen der Müllabfuhr, die über die App angezeigt werden, können auch Online-Dienstleistungen der Stadt mit Hilfe der City-App abgewickelt werden. Grafik: © Stadt Gelsenkirchen
Ab sofort können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner in NRW über die sichere digitale Authentifizierungslösung „Servicekonto.Pass“ bei der Nutzung von Online-Verwaltungsdienstleistungen authentifizieren. Foto: © insta_photos | Shutterstock
Die digitale Infrastruktur im ARENA PARK wurde seit Mitte 2021 durch Glasfaser-, Stromnetz, Free WiFi und 32 dauerbestromte Beleuchtungsstelen, sogenannte Smart Poles, optimiert. Nun ist der Ausbau weitestgehend abgeschlossen. Foto: Yvette Rechul
Im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ des BMWSB setzt Gelsenkirchen bis 2025 sieben innovative Maßnahmen unter dem Motto „Gemeinsam. Intelligent. Vernetzt.“ um. Foto: Gerd Kaemper
Gelsenkirchen auf Platz 11 unter 81 deutschen Großstädten Foto: © Stadt Gelsenkirchen
Als Leitkommune der digitalen Modellregion Emscher-Lippe hat Gelsenkirchen viele innovative Projekte für die Region mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft initiiert. Die Vernetzung untereinander steht ebenso im Fokus. Foto: © Joachim Mahr
Foto: DFA Digital für alle
Wie jedes Jahr ist die Stabsstelle Vernetzte Stadt beim bundesweiten Digitaltag dabei.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Das größte zusammenhängende Free-WiFi-Netz im gesamten Ruhrgebiet.
Foto: © Hans Blossey | Stadt Gelsenkirchen
Wo die digitale Zukunft erprobt wird.
Foto: © Stadt Gelsenkirchen
Smart Parken statt sich mit Parkautomaten rumschlagen.
Foto: © Images Products | Shutterstock
Viele Services der Stadt Gelsenkirchen gebündelt in einer App.
Foto: © insta_photos | Shutterstock
Eine App zur sicheren Authentifizierung - made in Gelsenkirchen.
Foto: © Farknot Architect | Shutterstock
Anliegen bei der Stadt bequem von zuhause aus erledigen.
Foto: GELSENDIENSTE
Mit der Baum-App Gießpatenschaften übernehmen und so die „grüne Lunge“ der Stadt sichern.
Foto: Hans Blossey | Stadt Gelsenkirchen
Ein ganzheitliches digitales Sicherheitskonzept für Großveranstaltungen.
12.07.2022
Nach der Testphase geht die City-App Gelsenkirchen nun mit neuen Modulen in den Live-Betrieb
15.06.2022
Weiteres Gelsenkirchener Projekt aus der Digitalen Modellregion erfolgreich abgeschlossen
Gelsenkirchener Quiz zur Digitalisierung mit Spendenaktion für die Ukraine-Hilfe
Wettbewerb SifoLIFE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geht weiter
19.04.2022
Erste Gelsenkirchener Projekte aus der Digitalen Modellregion erfolgreich abgeschlossen
Wichtiger Meilenstein im Programm „Digitale Modellregionen NRW“ erreicht
05.04.2022
Ausbau der technischen Infrastruktur verbessert Rahmenbedingungen für neue Digitalisierungsprojekte
16.12.2021
Der CDO der Stadt Gelsenkirchen im Interview
06.12.2021
Digitales Messverfahren kann Bewässerung städtischer Grünflächen optimieren / Projekt erprobt am Open Innovation Lab
17.11.2021
Einsatz digitaler Baustellentracker im Open Innovation Lab (OIL)
15.11.2021
Digitale Daten als Fokusthema beim gelungenen Auftakt
Wir wollen ganz Gelsenkirchen in die digitale Entwicklung unserer Stadt miteinbeziehen. Deswegen freuen wir uns über alle Ideen, Anregungen oder Fragen zur Vernetzten Stadt.
Ihr wollt immer die aktuellsten Neuigkeiten zur Digitalisierung in Gelsenkirchen erhalten? Dann abonniert unseren Newsletter!
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.