Am 24. Juni 2022 fand der deutschlandweite Digitaltag mit vielen spannenden Aktionen rund um das Thema Digitalisierung statt. Auch die Stabsstelle Vernetzte Stadt war wieder mit dabei.
Auch beim dritten Digitaltag waren wir dabei! Wir machen die Stadt Gelsenkirchen mit vielen kleinen und größeren Digitalisierungsprojekten lebenswerter. Was weißt du über die Digitalisierung in Gelsenkirchen? Und was weißt du generell über digitale Technologien und Trends? Beim Digitaltag 2022 konntet ihr euer Wissen unter Beweis stellen und nebenbei viele Facts rund um den Digitalisierungsstand in Gelsenkirchen erfahren, die hoffentlich für ein paar Aha-Momente gesorgt haben.
Am Quiz konnte man die ganze Woche (20. bis 26. Juni 2022) teilnehmen. Dieses Jahr haben wir unsere Aktion mit einer Spendenaktion in Kooperation mit der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V. verbunden. Bei unserer Spendenaktion kamen insgesamt 530 Euro zusammen! Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle, die teilgenommen haben! Wir haben uns dazu entschlossen, den Betrag aufzustocken und spenden insgesamt 2.000 Euro an die lokale Ukrainehilfe in Kooperation mit der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen.
Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Der Digitaltag bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen. Es steht allen offen, sich mit eigenen Aktionen einzubringen – ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder öffentliche Hand; ob online oder lokal vor Ort.