Seit Januar 2018 ist Gelsenkirchen Digitale Modellkommune im Rahmen des NRW-Landesprojektes "Digitale Modellregionen NRW“. Die Stadt Gelsenkirchen wurde nicht zuletzt deshalb ausgewählt, weil sie bereits erhebliche Vorarbeiten im Bereich Digitalisierung geleistet und Kooperationsvereinbarungen mit wichtigen Akteuren getroffen hat. Für die Umsetzung des Projekts in insgesamt fünf Modellkommunen sind bis 2021 Landesmittel in Höhe von insgesamt 91 Millionen Euro vorgesehen.
Die digitalen Modellkommunen werden langfristig wirkende Smart-City-Lösungen in enger Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltungen entwickeln, neue Technologien und Verfahren in der Praxis testen und etablieren. Als Themenschwerpunkte sind Mobilität, Energie, Gesundheit, Wissenstransfer und Start-ups, eHandel, Tourismus 4.0, digitale Kreativquartiere, Bildung, Sicherheit oder Smart Home denkbar.