Die Stadt Gelsenkirchen hat nun nach erfolgreichem Förderantrag die notwendigen Mittel für den Ausbau erhalten. Der Bund übernimmt 50 Prozent der förderfähigen Kosten, weitere 40 Prozent werden durch das Land NRW kofinanziert. Die restlichen 10 Prozent werden mit Eigenmitteln durch die Stadt Gelsenkirchen finanziert.
Nach Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens wurden die Ausbaumaßnahmen an zwei erfahrene regionale Telekommunikationsunternehmen vergeben: GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH und MUENET GmbH & Co. KG. Beide Unternehmen starten nun mit der konkreten Planung und Umsetzung. Bereits in der ersten Phase des geförderten Ausbaus konnten vorbereitende Planungen abgeschlossen, Ausbaugebiete festgelegt und die Grundlagen für den Baubeginn geschaffen werden. Der symbolische Spatenstich am 13. Juni 2025 markiert den offiziellen Beginn der Baumaßnahmen. In den kommenden Monaten folgen abschnittsweise Tiefbaumaßnahmen, Verlegung der Glasfasertrassen, der Ausbau von Netzverteilern sowie die direkte Anbindung der förderfähigen Adressen.
Mit dem Start der Baumaßnahmen wird ein bedeutender Schritt in Richtung vollständiger Versorgung auch der letzten unterversorgten Adressen getan.
Das Projekt stellt sicher, dass in Zukunft alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig vom Wohnort – Zugang zu einer leistungsstarken, stabilen und zukunftsfähigen Internetverbindung haben.