Die GOLDSTÜCKE GELSENKIRCHEN verknüpfen Lichtkunst mit populären leuchtenden Walking Acts sowie weiteren Programmpunkten, die Kunst sinnlich erlebbar machen. Außerdem steht die Kunstvermittlung immer auch im Mittelpunkt: An jedem Standort finden die Besucherinnen und Besucher Guides - erkennbar an den Westen mit dem GOLD-Logo auf dem Rücken - die gern Auskunft zu den Werken und den Künstlerinnen und Künstlern geben.
Die poetischen Walking Acs von Up to Dance begleiten die Eröffnung der GOLDSTÜCKE GELSENKIRCHEN (Donnerstag, 2. Oktober, 20 Uhr am Rathaus Buer) und verteilen sich anschließend in der Stadt. Am Samstag (4. Oktober, ab 20 Uhr) brechen sie vom Platz vor dem ehemaligen Weiser-Kaufhaus (Ecke Hochstraße/Horster Straße/Breddestraße) zu ihren Spielorten auf.
In lichtbesetzten Kostümen tanzen, balancieren und jonglieren sie an beiden Tagen an wechselnden Orten.Zum Abschluss ihres Auftritts versammeln sie sich zur leuchtenden Parade, die von der Domplatte über die Hochstraße führt.
Das Bochumer Duo scheinzeitmenschen und die deutsch-niederländische Band YENGA geben Einblick in den Arbeitsprozess an ihrer experimentellen Performance Light in Concert. Darin machen sie Licht sinnlich ganz neu erfahrbar, indem sie seine Frequenzen in hörbare Klänge übersetzen. So verwandeln sich Glühbirnen, Neonröhren und andere alltägliche Lichtobjekte in strahlende Protagonisten mit individuellen Stimmen, die visuell wie akustisch ins Erzählen kommen und Licht-Klang-Räume eröffnen.
Das Projekt wird gefördert vom NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem NRW KULTURsekretariat, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Stadt Bochum, dem Kulturbüro der Stadt Arnsberg, der Stadt Gelsenkirchen, der Stiftung Pro Bochum sowie dem Kemnader Kreis.