Zum Stadtjubiläum „150 Jahre Stadt Gelsenkirchen“ bietet die Stadt Gelsenkirchen eine besondere Bühne für Kunst und Kultur:
Die Kulturspur Gelsenkirchen bringt Bewegung in die Stadt – entlang der Straßenbahnlinien 301 und 302 werden Kunst und Kultur im öffentlichen Raum sichtbar und erlebbar.
Hier liegen zahlreiche Museen, Theater, Veranstaltungsräume, soziokulturelle Zentren, ein Kino und die Wohn- und/oder Arbeitsräume von Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden.
Am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September, jeweils von 14 bis 22 Uhr, verwandeln sich die Haltestellen in Ausgangspunkte für kulturelle Entdeckungen in ganz Gelsenkirchen.
An der Kulturspur Gelsenkirchen beteiligen sich über zwanzig Akteurinnen und Akteurinnen, die entlang der Linien 301 und 302 "zuhause" sind.
Das vollständige Programm wird voraussichtlich Anfang September veröffentlicht.
Bei der Kulturspur Gelsenkirchen gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Veranstaltungen.
Bitte beachten Sie: Für die Fahrt mit den Straßenbahnlinien 301 und 302 ist an den Veranstaltungstagen ein gültiges Ticket nötig.
Für Fragen zum Tarif, zu Linien oder Fahrzeiten kann rund um die Uhr die ServiceNummer 0800 6 50 40 30 (gebührenfrei aus allen dt. Netzen) angerufen werden. Die persönlichen Verbindungen können in der elektronischen Fahrplanauskunft im Internet oder über Mutti, der BOGESTRA-App, abgerufen werden.