Seit dem Jahr 2018 ist der Gelsenkirchener Stadtteil Rotthausen Programmgebiet im Bund-Länder-Programm Sozialer Zusammenhalt. Das Stadterneuerungsgebiet liegt mit seinen rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohnern süd-westlich der Gelsenkirchener Innenstadt.
Im Erneuerungsgebiet werden nicht nur wohnungswirtschaftliche und städtebauliche Herausforderungen – wie die Modernisierung von Straßen, Plätzen und Grünflächen – aktiv angegangen, sondern auch soziale Aspekte gezielt verbessert. Rotthausen bringt dabei eine Vielzahl an Chancen und Stärken mit, die bewusst aufgegriffen und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden.
Der Stadtteil ist geprägt durch einen hohen Anteil zusammenhängender Altbaustrukturen. Gleichzeitig bietet Rotthausen günstigen Wohnraum sowie eine attraktive Einkaufsstraße mit einem stabilen und gut ausgestatteten Angebot des Einzelhandels.
Das Städtebauförderprogramm sieht vor, bis 2030 gezielte Maßnahmen in den Bereichen städtebauliche Aufwertung, Erneuerung des öffentlichen Raums, Förderung der sozialen Integration und Infrastruktur umzusetzen. Ziel ist es, die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner spürbar zu erhöhen.