Der Rhein-Herne-Kanal verläuft als zentrale Wasserachse über 70 Kilometer mitten durch die Metropole Ruhr. Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 wird er als KulturKanal mit zahlreichen touristischen und kulturellen Attraktionen aufgewertet. Und Gelsenkirchen spielt bei diesem Projekt eine große Rolle – nicht nur, weil der Kanal die Stadt in seine Nord- und Südhälfte teilt, Gelsenkirchen liegt auch geographisch in der Mitte des Kanals. Kein Wunder also, dass das Projekt KulturKanal in Gelsenkirchen auch nach 2010 aktiv weiterbetrieben wird.
Es hat sich zu einer liebgewordenen Tradition entwickelt: Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 befahren die Kulturschiffe den Rhein-Herne-Kanal und ermöglichen ein ganz neues Erleben der Wasserstraße. Mit an Bord sind unterschiedliche Kulturangebote.
Statt im April findet das 3. KanalErwachen mit großer Schiffsparade, kostenlosen Uferveranstaltungen und Touren für Rad und Segway 2021 am 26. September 2021 statt, also ausnahmsweise am letzten Sonntag im September. Beim KanalErwachen säumen jedes Jahr Tausende Schaulustige die Ufer zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen und winken den zahlreichen Schiffen und Booten zu. Traditionell beginnt die Schiffsparade um 14 Uhr am Nordsternpark Gelsenkirchen. Der Ticketverkauf für die Schiffsparade läuft ausschließlich über die Fahrgastschiffunternehmen; alle weiteren Informationen dazu finden sich auf der Website des KulturKanals Metropole Ruhr.