Die Aula der Gertrud-Bäumer-Realschule am Südrand der City wird im Rahmen der Stadterneuerung umgebaut: Hier entstehen ein außerschulischer Lernort, ein multifunktionaler Veranstaltungsraum und ein Raum für die Mittagsessenversorgung im Rahmen des gebundenen Ganztags. Ein erster Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen; der zweite folgt 2018.
Die Gertrud-Bäumer-Realschule wurde 1915 gebaut und erhielt in den 1960er Jahren einen Anbau mit Turnhalle und großer Aula. Ebenfalls in den 1960er Jahren wurde in die bestehende alte Aula ein Zwischengeschoss eingebaut, um dort die Stadtbibliothek zu beherbergen. Damit wurde jedoch die räumliche Qualität des unter Denkmalschutz stehenden Raumes zerstört.
Der Umbau der Aula will die Aula als Schnittstelle zwischen schulischer und außerschulischer Bildung im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie als Raum für kulturelle Veranstaltungen etablieren. Verbunden mit dem Ziel, die Mittagessenversorgung des gebundenen Ganztagesbetriebs zu realisieren, soll die alte Aula wieder ihre ursprüngliche Gestalt zurückerhalten.
Der Umbau erfolgt in zwei Bauabschnitten: Im ersten Bauabschnitt wurde das Zwischengeschoss zurückgebaut. Zudem wurden alle Einrichtungen eingebaut, die für den Ganztagsbetrieb erforderlich sind. In einem zweiten Bauabschnitt, der 2018 beginnt, erfolgen der ergänzende Umbau zum außerschulischen Lern- und Kulturort sowie der ergänzende Ausbau entsprechend den Anforderungen des Denkmalschutzes.