19. January 2016, 12:07 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Foto: Stadt Gelsenkirchen.
GE. In der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus werden derzeit beinahe täglich neue Publikationen angeboten. Nachdem in der vergangenen Woche der Bildband „Hütten und Paläste“ vorgestellt wurde, gibt es in dieser Woche gleich zwei neue Bücher:
So ist ab sofort die zweite Auflage des beliebten Gelsenkirchener Museumsführers erhältlich. Ob Kunstmuseum mit kinetischer Kunst, Dokumentationsstätte des Nationalsozialismus oder Bergbausammlung – in Gelsenkirchen gibt es eine Vielfalt an Ausstellungen und Museen, in denen es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Oder wussten Sie, dass es in Gelsenkirchen ein Videokunstmuseum und ein Museum für Architektur und Ingenieurskunst gibt? Diese und andere Sammlungen werden auf achtzig Seiten in den Sprachen Englisch und Deutsch vorgestellt. Erhältlich ist der kostenlose Museumsführer bei der Stadt- und Touristinfo im Hans Sachs Haus und in den BÜRGERcentern.
Wie konnte die NSDAP eigentlich an die Macht kommen? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich das Institut für Stadtgeschichte in Gelsenkirchen (ISG) seit Jahren. Die Aufarbeitung der jüngeren Geschichte ist ein besonderes Anliegen. Natürlich ist dazu auch ein Blick über den eigenen Tellerrand nötig, denn viele nationale Ereignisse und Entwicklungen beeinflussten die Geschehnisse vor Ort. Mit diesen Ereignissen beschäftigt sich der neunzehnte Band der ISG-Schriftenreihe „Wegbereiter des Nationalsozialismus" und erklärt, welche gesellschaftlichen Strömungen in den Jahren 1918 - 1933 die Entstehung der NSDAP ermöglichten und wer Wegbereiter für die rechte Subkultur des frühen 20. Jahrhunderts war. Das Buch beleuchtet die Netzwerke der extremen Rechten und wirft ein Schlaglicht auf die politische Situation der damaligen Zeit.
Das im Klartext-Verlag erschienene Buch kostet 19,95 Euro und ist ebenfalls in der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus erhältlich.