Im Jahr 2018 hat Gelsenkirchen mit Deutschlands erstem frei zugänglichen Virtual Reality Festival "Places" in Gelsenkirchen-Ückendorf Geschichte geschrieben und ein breites Publikum begeistert. Dieses innovative Format wird nun wieder aufgegriffen und in Form eines digitalen Technologie-Festivals für Extended Reality (XR) ausgeweitet und professionalisiert. Der Name, Places _ Virtual Reality Festival, bleibt bestehen.
Der Oberbegriff Extended Reality (XR) fasst die Technologien Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) zusammen. Das Festival zielt darauf ab, sowohl eine wirkungsvolle Plattform für die junge XR-Szene, digitale Start-ups und Hochschullabore zu schaffen als auch technologische Impulse für die Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung zu generieren. Die Etablierung eines innovativen Formats zur Förderung und Entwicklung digitaler Technologien in Nordrhein-Westfalen steht dabei im Vordergrund.
Schauplatz des Festivals wird die Bochumer Straße und deren umliegende Bereiche im Stadtteil Ückendorf sein. Das urbane Quartier im Zentrum Gelsenkirchens befindet sich in einer dynamischen Entwicklung und verfügt über Freiräume, die Entwicklungen und Experimente zulassen und eine Atmosphäre, die Kreativität und Innovation fördert. Einige Start-ups, auch aus der jungen Digitalbranche, haben sich bereits angesiedelt, kreativwirtschaftliche Milieus sind entstanden und wachsen und es bestehen enge Vernetzungen der Akteure vor Ort. Für die Entfaltung kreativer Ideen, die Realisierung innovativer digitaler Formate sowie für Ansiedlung von Unternehmen und Projekten bietet das Quartier beste Vorassetzungen.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen realisiert das Festival in Zusammenarbeit mit der Gelsenkirchener mxr storytelling UG (haftungsbeschränkt), die das Event konzipiert, organisiert und durchführt.
Das Technologie-Festival ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen und wird durch das Förderprogramm der Digitalen Modellregionen NRW ermöglicht. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) stellt der Stadt Gelsenkirchen rund 600.000 Euro zur Verfügung, um in den Jahren 2020 und 2021 jeweils ein Festival für Extended Reality durchzuführen.