2021 hat die Stadt Gelsenkirchen beschlossen, künftig auf der Kulturmeile im Stadtteil Buer einen Ort zu schaffen, an dem Gelsenkirchener Persönlichkeiten geehrt werden können. Hier sollen nach Vorbild des berühmten Walk of Fame in Hollywood Menschen gewürdigt werden, deren Biografie und/oder Wirken einen Bezug zu Gelsenkirchen haben. Wie die Bodenplatten gestaltet werden, wird 2023 ein Künstlerwettbewerb entscheiden. Vorschläge, wer auf dem "Gelsenkirchen Walk of Fame" geehrt wird, können ab Sommer 2023 eingereicht werden.
Der "Gelsenkirchen Walk of Fame" wird auf Höhe des Kinos Schauburg Filmpalast und des Kunstmuseums Gelsenkirchen auf der Horster Straße beginnen, dem Verlauf der Gelsenkirchener Kulturmeile bis zum Goldbergplatz folgen und soll künftig bis zum Rathaus Buer führen. Nach fünf Bodenplatten zu Beginn sollen jährlich weitere Bodenplatten folgen, so dass der "Gelsenkirchen Walk of Fame" kontinuierlich wachsen kann.
Für den "Gelsenkirchen Walk of Fame" können Persönlichkeiten vorgeschlagen werden, die in Gelsenkirchen geboren sind und/oder einen entscheidenden Beitrag zum Stadtleben beigetragen haben. Ausgezeichnet werden in erster Linie dauerhafte Leistungen bzw. Lebenswerke, die Respekt verdienen. Es ist zudem möglich, außergewöhnliche einzigartige Leistungen zu ehren. Es können sowohl verstorbene als auch noch lebende Personen geehrt werden
Vorgeschlagen werden können Persönlichkeiten, die sich durch Leistungen in Kunst und Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft oder gemeinnützigen Leistungen auszeichnen bzw. ausgezeichnet haben.
Alle Vorschläge werden durch die Stadt Gelsenkirchen geprüft und aufbereitet. Die Entscheidung über die Aufnahme auf den "Gelsenkirchen Walk of Fame" trifft einmal jährlich der Auschuss für Kultur, Tourismus und urbane Szene nach Beratung durch die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Nord.