Geplant ist die Einrichtung einer interkulturellen Bibliothek in einem AWO-Lokal zur Vertiefung der Informationen über die Herkunftsländer, aber auch über gelingende Maßnahmen und Projekte in der bundes- und europaweiten Integrationsarbeit und der Umsetzung des gesamtstädtischen Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
In der Einrichtung sollen neben der Verfügungsstellung der Fachliteratur regelmäßig Workshops, Lesungen und Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen im Bereich Zuwanderung und Integration stattfinden, die die Akteurinnen und Akteure in der Integrationsarbeit wie auch Gäste aus anderen Bereichen in die Lage versetzen, rechtsextremer Propaganda und Rassismus inhaltlich besser entgegentreten zu können.