Die Arbeit der Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus gliedert sich aktuell in zwei Themenschwerpunkte. Zum einen soll sie auf gesamtstädtischer Ebene die diversen Akteure im Bereich der Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus netzwerkorientiert sowie unterstützend koordinieren, vernetzen und bestehende Ansätze weiterentwickeln. Zum anderen liegt der Fokus der Arbeit in der demokratischen Stärkung der Zivilgesellschaft.
Ziel ist die Verankerung des gesellschaftlichen Querschnittsthemas der Demokratieförderung in den Lebenswelten der Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger, damit diese zunehmend befähigt werden sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einzusetzen. Darüber hinaus soll eine gelingende Prävention sowie nachhaltige Bekämpfung von rechtsextremen und rassistischen Einstellungen in Gelsenkirchen verankert werden.
Außerdem bündelt die Fachstelle auf kommunaler Ebene Informationen und ist Ansprechpartnerin für Interessierte und Betroffene. Zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen.