Die Corona-Pandemie sorgt in vielen Lebensbereichen für einen Ausnahmezustand. So ist die gemeinsame Zeit zu Hause auch für Familien nicht immer einfach. Manchmal braucht man einfach jemanden außerhalb der Familie zum Reden oder hat Fragen, die niemand im näheren Umfeld beantworten kann. Auch Notlagen können sich in diesen Zeiten noch verschärfen. Zahlen aus anderen Ländern legen nahe, dass es zu einem Anstieg der häuslichen Gewalt kommen wird. Zögern Sie nicht, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen!
Grafik: cub-artwork
Wichtige Rufnummern [pdf, 186,56 kB]
Tipps zur Selbsthilfe [pdf, 517,35 kB]
Flyer "Kein Kind alleine lassen" [pdf, 115,91 kB]Informationen des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Jetzt kein Kind alleine lassen! [pdf, 936,81 kB]Informationen für Erwachsene des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Du bist nicht allein! [pdf, 939,14 kB]Informationen für Kinder des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Hier finden Sie einige wichtige Telefonnummern, die Sie wählen können, wenn Ihnen mit Ihrer Familie zu Hause alles zu viel wird…
Stadt GelsenkirchenBirgit Busse (Familien-Kinderkrankenschwester)Mo-Do 9 bis 15:30 Uhr und Fr 9 bis 13 UhrTelefon +49 (209) 169-6900
SchreiambulanzTelefon +49 (209) 369-227
Selma AyarMo-Do 9 bis 15:30 Uhr und Fr 9 bis 13 UhrTelefon +49 (209) 169-3026
Hotline im FamilienbüroMo-Do 9 bis 15:30 Uhr und Fr 9 bis 13 UhrTelefon +49 (209) 169-6900
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und ElternMo-Do 8:30 bis 15:30 Uhr und Fr 8:30 bis 12:30 UhrTelefon +49 (209) 169-5390 (Süden) Telefon +49 (209) 169-5400 (Norden)
Allgemeiner Städtischer SozialdienstMo-Do 8:30 bis 15:30 Uhr und Fr 8:30 bis 12:30 UhrTelefon +49 (209) 169-7015
Informationen vom Allgemeinen Städtischen Sozialdienst für Eltern während der Corona-Krise
Feuerwehr/RettungswagenTelefon 112
Polizei Telfon 110
Telefonseelsorge Telefon 0800 / 1110111
FrauenhausTelefon +49 (209) 201100
Frauenberatungs- und KontaktstelleTelefon +49 (209) 207713
Hilfetelefon Gewalt gegen FrauenTelefon 0800 / 0 11 60 16
Gleichstellungsstelle der StadtTelefon +49 (209) 169-2712
Informationen der Gleichstellungsstelle für Frauen und Familien
FamilienbüroMo-Do 9 bis 15:30 Uhr und Fr 9 bis 13 UhrTelefon +49 (209) 169-6900
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und ElternMo-Do 8:30 bis 15:30 Uhr und Fr 8:30 bis 12:30 UhrTelefon +49 (209) 169-5390 (Süden)Telefon +49 (209) 169-5400 (Norden)
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.