Ausbildung plus Studium – das gibt es auch bei der Stadtverwaltung Gelsenkirchen. Beim „Bachelor of Arts“ wird der Studiengang „Soziale Arbeit“ mit der betrieblichen Praxis kombiniert. Dabei wird neben dem Studienabschluss zusätzlich die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge“ erlangt. Damit qualifizierst du dich für eine Vielzahl von Aufgaben bei der Kommunalverwaltung. Die Einstellung erfolgt zum 1. September 2020. Es handelt sich um ein zugangsbeschränktes Studium. Die Zulassung zum Studium erfolgt durch die Fachhochschule Dortmund.
Die Ausbildung bzw. das Studium zum Bachelor of Arts im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Migration und Integration qualifiziert dich für ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Du arbeitest überwiegend im Referat Kinder, Jugend und Familien (Jugendamt) sowie bei der Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung (GeKita) der Stadt Gelsenkirchen, aber auch Einsätze in anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung sind möglich. Zu deinen Aufgaben gehören z.B. Beratungsgespräche, Hilfeplangespräche, Teilnahmen an familien- und jugendgerichtlichen Verfahren, Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls, Teilnahmen an kollegialen Beratungen und Supervisionen, Kinderschutz in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege sowie Präventionsprojekte zur Vermeidung von Armutsfolgen für Kinder.
Wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf sind unter anderem ein besonderes Interesse an pädagogischen und psychologischen Fragestellungen, Spaß am Umgang mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein, persönliches Engagement und Einsatzfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie besondere Lösungs- und Kundenorientierung.
Bei guten Leistungen während des Studiums sowie erfolgreichem Verlauf der Ausbildung ist die unbefristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis als Sozialarbeiter/in bei der Stadt Gelsenkirchen vorgesehen.