Du hast Interesse an einem innovativen technischen Arbeitsumfeld, einem weit gefächertem Aufgabenbereich und möchtest Vermessungswesen studieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen bietet das Studium zur bzw. zum „Bachelor of Engineering“ im Studiengang Vermessung an der Hochschule Bochum an.
Das Referat Vermessung und Kataster bietet ein vielfältiges Aufgabengebiet, in das du dich während und nach dem Studium einbringen kannst:
Neben den klassischen terrestrischen Messverfahren wie Tachymeter- und GPS-Messungen für die Liegenschaftsvermessung werden im Referat Vermessung und Kataster innovative Messverfahren zur Erzeugung und Auswertung von Fernerkundungsdaten (Luftbilder aus Drohnenflügen, Satellitendaten aus dem Copernicus-Programm der EU, etc.) sowie von Punktwolken (terrestrisches und flugbasiertes Laserscanning) durchgeführt um die gesamten 2D- und 3D-Geodaten der Stadt Gelsenkirchen so aktuell wie möglich zu halten.
Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der stetigen Erweiterung der Geodateninfrastruktur Gelsenkirchen. Mit dieser werden über modernste Web-GIS-Technologie jetzt schon sehr viele Geodaten der Stadt für interne und externe Kundinnen und Kunden bereitgestellt.
Die Bereiche Bodenordnung und Wertermittlung bieten ebenfalls vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Der Bereich Bodenordnung beschäftigt sich mit Fragestellungen bei den Themen Grundstücksverkehr, Planung und städtebaulichen Verträgen. In der Wertermittlung liegen die Schwerpunkte in den Bereichen der Erstellung von Wertgutachten für Immobilien, Ermittlung von Bodenrichtwerten, Mietspiegeln und weiteren Produkten für den Grundstücksverkehr.
Durch das Studium an der Hochschule Bochum werden dir umfangreiche Kenntnisse vermittelt, die du während der vorgegebenen Praktika und vorlesungsfreien Zeiten in der betrieblichen Praxis vertiefen kannst.