Bühne frei heißt es einmal im Jahr auf dem Neumarkt in Gelsenkirchen. Beim Kulturwundertag zeigen Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 14 Jahren, was sie alles draufhaben: Sie tanzen und singen, zeigen Akrobatisches, Gezeichnetes und vieles mehr. Kurz: Sie zeigen, welches kreative Potenzial in ihnen schlummert.
Der Kulturwundertag bietet eine Plattform für kulturelle Bildung, für Projekte und Partner des Kulturrucksacks NRW - vor allem aber für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren, die öffentlich auf einer großen Bühne auftreten wollen. Gefragt sind Tanz- und Theatergruppen, Bands, Ensembles und Orchester sowie Ergebnisse aus Literaturprojekten (z.B. Poetry Slam, Textwerkstatt Kreatives Schreiben) und Projekten der Bildenden Kunst. Kultureinrichtungen können ihre Angebote der kulturellen Bildung vorstellen. So weckt der Kulturwundertag durch die Vielfalt der Angebote auch das Interesse an den Kulturangeboten für Kinder und Jugendliche in Gelsenkirchen.
Auch 2019 hat der Kulturwundertag auf dem Neumarkt stattgefunden. Am Samstag, 15. Juni 2019, hieß es "Bühne frei" für die mittlerweile siebte Auflage.
Der Kulturwundertag wurde 2013 durch den Kulturrucksack NRW ins Leben gerufen, ein Landesprogramm zur Förderung der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Inzwischen findet er in Gelsenkirchen jährlich statt und ist feste Größe in der Gelsenkirchener Bildungslandschaft geworden. Er wird veranstaltet vom Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen.
Der Kulturwundertag wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.