Der Rhein-Herne-Kanal verläuft als zentrale Wasserachse über 70 Kilometer mitten durch die Metropole Ruhr. Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 wird er als KulturKanal mit zahlreichen touristischen und kulturellen Attraktionen aufgewertet. Und Gelsenkirchen spielt bei diesem Projekt eine große Rolle – nicht nur, weil der Kanal die Stadt in seine Nord- und Südhälfte teilt, Gelsenkirchen liegt auch geographisch in der Mitte des Kanals. Kein Wunder also, dass das Projekt KulturKanal in Gelsenkirchen auch nach 2010 aktiv weiterbetrieben wird.
Es hat sich zu einer liebgewordenen Tradition entwickelt: Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 befahren die Kulturschiffe den Rhein-Herne-Kanal und ermöglichen ein ganz neues Erleben der Wasserstraße. Mit an Bord sind unterschiedliche Kulturangebote.
Auch 2020 wollten die Kulturschiffe zwischen April und September wieder den Anker lichten. Coronabedingt sind alle Fahrten mit den Kulturschiffen allerdings ebenso abgesagt wie das traditionelle KanalErwachen am 26. April 2020 mit Schiffsparade und Familienfest im Nordsternpark. Das nächste Programm des KulturKanals wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 veröffentlicht.