Klimaschutz und Klimaanpassung sind für Gesellschaft und Wirtschaft im Ruhrgebiet prägende Themen. Als regionaler Partner der KlimaExpo.NRW will die klimametropole RUHR 2022 des Regionalverbandes Ruhr (RVR) gemeinsam mit den Städten in der Region Antworten auf die große gesellschaftliche Herausforderung des Klimawandels liefern und weitere Veränderungen anstoßen. Die klimametropole RUHR 2022 steht für ein intelligentes Miteinander aus Ökologie und Ökonomie als Motor für neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze, für die Aktivierung von möglichst vielen Partnern und Akteuren und einen kulturellen Wandel was die Bedeutung von Klimaschutz und Klimaanpassung betrifft. 2014 und 2016 fanden dazu in der ganzen Region und daher auch in Gelsenkirchen, Klimawochen mit einer Vielzahl von Aktionstagen, Exkursionen, Informationsveranstaltungen und ähnlichem statt.
Im Jahr 2018 ruft die klimametropole RUHR 2022 nun zum ersten Mal zur Klima Challenge RUHR auf! Der RVR stellt eine Gesamtfördersumme von bis zu 50.000 Euro zur Verfügung, damit in der gesamten Metropole Ruhr viele grünen Projekte verwirklichen werden können.
Die Klima Challenge RUHR richtet sich an Vereine, Belegschaften, Schulklassen, Freizeitgruppen, Nachbarschaftsnetzwerke und all diejenigen, die die Metropole Ruhr ein Stückchen grüner machen und die Lebensqualität vor ihrer Haustür verbessern wollen. Mögliche Projekteinreichungen könnten sein:
- der Bau eines Solardaches auf einem Vereinsheim,
- eine Baumpflanzaktion auf einem Firmengelände oder
- die Anschaffung von Lasten-Räder für das Quartier.
Der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt, denn: Alle Projekte, die den Förderbedingungen entsprechen, nehmen an der Klima Challenge RUHR teil und haben Chancen auf eine Förderung.
Alles was dafür gebraucht wird, ist eine Idee und die Lust auf ein Online-Game. Denn das nötige Kleingeld für das jeweilige grüne Projekt erspielt man sich gemeinsam mit der eigenen Unterstützer-Community. Wie? Durch das Posten klimafreundlicher Maßnahmen im Bereich Mobilität, Energie, Konsum und Freestyle!
Hierfür wird ab dem 9. März 2019 die Gaming-Plattform auf www.ruhr2022.de freigeschaltet, und dann heißt es: Posten, was das Zeug hält! Registrieren Sie sich als Spielerin oder Spieler und unterstützen Sie das eigene Lieblingsprojekt: einfach klimafreundliche und nachhaltige Maßnahmen aus dem Alltag fotografieren und auf der Gaming-Plattform hochladen. Jeder Post landet auf dem Punktekonto des Projektes und lässt die Fördersumme steigen.