Das 2011 vom Rat beschlossene Integrierte Klimaschutzkonzept Gelsenkirchen ist bis 2020 angelegt. Mit dem Klimakonzept 2030/2050 sollen die die städtischen Klimaschutzaktivitäten nach 2020 auf einer abgesicherten konzeptionellen Basis weitergeführt werden.
In den vergangenen fast 10 Jahren wurden schon viele der im Konzept vorgeschlagenen 50 Maßnahmen in Projekten angegangen und umgesetzt. Aufgabe des neuen Klimakonzeptes ist es zu prüfen, welche bisherigen Maßnahmen und Projekte sich davon bewährt haben und auch in Zukunft zur Erreichung von Klimaschutz-Zielsetzungen der Stadt beitragen können, aber eben auch neue Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung sollen dabei im Maßnahmenkatalog erkennbarere Schwerpunkte werden, um den erforderlichen gesellschaftlichen Transformationsprozess in eine klimafreundlichere Zukunft zu fördern und zu begleiten.
Das Handlungsfeld "Klimaschutz und Mobilität“ wird dabei nicht in das Klimakonzept, sondern in den zeitlich nahezu parallel erarbeiteten Masterplan Mobilität integriert.