Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause geht es endlich wieder rund in Gelsenkirchen. Die Touren „Sommernachtsträume“ führen Sie in diesem Jahr zu Orte die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Bei der 1. Tour erleben Sie eine Zeitreise durch die ältesten Zechenkolonien Gelsenkirchens. Bei der 2. Tour erhalten Sie Führungen durch das beeindruckende Pumpwerk an der Emscher und besichtigen die Wassertanks der Gelsenwasser AG in der Halde Oberscholven. Beide Touren sind exklusiv in der Stadt- und Touristinfo buchbar!
Begründet mit der Industrialisierung und später dem Strukturwandel ist Gelsenkirchen die Musterstadt für die Entwicklungen im Siedlungsbau der letzten über 150 Jahre. So entstanden mit dem Abbau der Kohle auch hier wie im übrigen Ruhrgebiet Siedlungen für die Bergmannsfamilien wie die Siedlung „Flöz Dickebank“ oder der „Klappheckenhof“. Die Wohnungsknappheit in den 1920er Jahre machten einen erneuten Siedlungsbau wie den der „Vittinghoffsiedlung“ oder der Siedlung „Spinnstuhl“ notwendig. Die Besonderheiten der einzelnen Siedlungen werden mit einigen Ausstiegen entdeckt. Bei einer Pause an der „Trinkhalle am Flöz“ in Ückendorf in unmittelbarere Nachbarschaft zu einer der ältesten Zechenkolonien Gelsenkirchens gibt es zudem die Möglichkeit sich zu stärken. Da einige der Siedlungen besucht werden, sollte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung gedacht werden. Zudem sollten Sie gut zu Fuß sein.
Termin:
Samstag, 4. Juni, 17 Uhr
Start/Ziel:
Hans-Sachs-Haus,
Ebertstraße 11
Dauer:
etwa 3,5 Stunden mit Ausstiegen
Preise Tour "Sommernachtstraum I":
- Oberdeck Erwachsener 28 Euro,
- Unten Erwachsener 26 Euro,
- Oberdeck Kind 6-14 Jahre 16 Euro,
- Unten Kind 6-14 Jahre 14 Euro
Jeder Gast erhält auf den Tour ein Getränk und einen kleinen Snack.
Auf dieser Stadtrundfahrten entdecken Sie Orte, die normalerweise der Öffentlichkeit so nicht zugänglich sind. Dazu gehören das beeindruckende Pumpwerk an der Emscher und die Halde Oberscholven. Sie ist nicht nur die höchste des Ruhrgebietes, sondern hier nutzt Gelsenwasser das Areal, um mit riesigen Wassertanks das Ruhrgebiet zu versorgen. Beide „versteckte“ Orte können Sie mit ausführlichen Führungen entdecken. Bei einer kurzen Pause bei „Curry Heinz“ besteht zudem die Möglichkeit einer kleinen Stärkung. Für den Besuch der jeweiligen Stationen sollte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung gedacht werden. Hierfür sollten Sie außerdem gut zu Fuß sein.
Termin:
Samstag, 27. August, 14 Uhr
Start/Ziel:
Hans-Sachs-Haus,
Ebertstraße 11
Dauer:
etwa 4,5 Stunden mit Ausstiegen
Preise Tour "Sommernachstraum II":
- Oberdeck Erwachsener 30 Euro,
- Unten Erwachsener 28 Euro,
- Oberdeck Kind 6-14 Jahre 18 Euro,
- Unten Kind 6-14 Jahre 16 Euro
Jeder Gast erhält auf den Tour ein Getränk und einen kleinen Snack.