Ein lokales Bündnis ist der Zusammenschluss unterschiedlichster gesellschaftlicher Gruppen einer Kommune: Verbände, Unternehmen, Kirchen und freie Wohlfahrtsträger, Behörden und die Stadtverwaltung, Kammern, aktive Bürgerinnen und Bürger, Politik und Gewerkschaften, Krankenhäuser und Krankenkassen etc. setzen sich unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Baranowski dafür ein, etwas für Familien in der Stadt zu bewirken. Das Lokale Bündnis bildet den Rahmen, die gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure einer Stadt für gemeinsame Ziele zusammen zu bringen und familienrelevante Themen in den Vordergrund zu rücken.
In Gelsenkirchen gibt es bereits viele familienfreundliche Maßnahmen. Gemeinsames Handeln mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren eröffnet neue Perspektiven und Chancen: Die Kooperation Partnern aus den unterschiedlichsten Bereichen bringt Akteurinnen und Akteure zusammen, die üblicherweise eher wenig miteinander vernetzt sind. So können Ressourcen gebündelt, neue Ideen entwickelt oder Projekte für Familien angestoßen werden, die dazu beitragen, Gelsenkirchen für Familien noch attraktiver und lebenswerter zu machen. Die Familienförderung in Gelsenkirchen wird somit Anliegen aller am Bündnis beteiligten Akteurinnen und Akteure.
Besonderer Dank gilt den tatkräftigen Unterstützerinnen und Unterstützern für die engagierte Mitarbeit in aktuellen Bündnisprojekten:
- WPT-Online
- Kinderklinik Buer
- Caritasverband Gelsenkirchen
- Polizei Gelsenkirchen
- Jugendring Gelsenkirchen
- Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen
- Vivawest
- Familienzentrum Hugostraße
- GGW Sparkasse Gelsenkirchen
- sowie weitere Unterstützerinnen und Unterstützer