Spannende Sommerferien in Gelsenkirchen? Kein Problem mit dem Ferienpass! Für Gelsenkirchener Kinder und Familien bietet er jedes Jahr aufs Neue ein abwechslungsreiches Programm zu günstigen Konditionen.
Der Ferienpass bietet viele Angebote aus Freizeit, Sport und Kultur in Gelsenkirchen und den Nachbarstädten, z.B. ermäßigten oder kostenlosen Eintritt für Hallen- und Freibäder, Museen, Minigolf und Kino. So sind Spaß und Abwechslung in den Sommerferien garantiert.
Der Preis für den Ferienpass ist abhängig vom Alter und dem Familieneinkommen. Für eine Einzelperson kostet ein Ferienpass zwischen 1 Euro (Kind bis sechs Jahre; Personen mit geringem Einkommen) und 8 Euro (Erwachsene); für Familien gibt es spezielle Angebote.
Im Rahmen des Ferienpasses werden verschiedene Tagesausflüge mit dem Bus angeboten. Die Karten für die Fahrten sind begrenzt und müssen gesondert gekauft werden. Da sie sehr schnell vergriffen sind, lohnt es sich, am ersten Verkaufstag zu kommen. Eine Reservierung von Fahrkarten ist nicht möglich!
Ausflüge 1. Ferienhälfte Kartenverkauf ab 15. Juli 2019 | Ausflüge 2. Ferienhälfte Kartenverkauf ab 5. August 2019 |
17.07.2019: Fort Fun |
07.08.2019: Fort Fun |
18.07.2019: Zandvoort/Holland |
08.08.2019: Katwijk/Holland |
22.07.2019: Wunderland Kalkar |
12.08.2019: Kettler Hof |
23.07.2019: Toverland |
13.08.2019: Noordwijk/Holland |
24.07.2019: Egmond aan Zee/Holland |
14.08.2019: Wunderland Kalkar |
29.07.2019: Burger's Zoo |
19.08.2019: Irrland Bauernhofoase |
30.07.2019: Waldkletterpark Velbert |
20.08.2019: Zandvoort/Holland |
31.07.2019: De Hoek/Holland |
21.08.2019: De Spelerij |
01.08.2019: Wasserwerk Haltern |
|
Verkaufsstelle für die Ausflugsfahrten ist das Referat Kinder, Jugend und Familien, Kurt-Schumacher-Straße 4. Fahrkarten für die Ausflugsfahrten können nur Erwachsene in Begleitung von Kindern erwerben. Restkarten werden auch an andere Personen verkauft.
Der Ferienpass kann, ab dem 10. Juli 2019, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet erworben werden:
- beim Referat Kinder, Jugend und Familien an der Kurt-Schumacher-Straße 4
- in der Kinderbibliothek im Bildungszentrum
- in den Stadtteilbibliotheken in Buer, Erle und Horst
- im Familienbüro
- im Freizeithaus des Gesundheitsparks Nienhausen
- im Büro für Bildung und Teilhabe in der Horster Straße
- bei der Ehrenamtsagentur
- im Caritas Stadtteilladen NeST
- in der Kindertagesstätte und Familienzentrum Schulstraße und
- im Stadtteilladen Bismarck der Pfarrei St. Joseph