• Niedrigseilgarten in eigener Verantwortung aufbauen und die Sicherheit der Teilnehmenden garantieren
• Niedrigseilgarten auf verschiedene Zielgruppen zuschneiden und als attraktive Herausforderung präsentieren
• Sicherheitsstandards und Sicherungstechniken
• Unterschiedliche Materialien und Konstruktions-Techniken kennenlernen
• Umwelt- und Rechtsaspekte, Baum- und Ortswahl, Versicherung
• Spiele und Aktionen rund ums Seil, Warm-Ups und Cool-Downs
• Materialeinführung und Information über den Material-Verleih
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung können die Teilnehmenden das ERCA-Zertifikat "Temporäre/r Niedrigseilgarten-Konstrukteur:in" erwerben sowie das Niedrigseilgartenmaterial des Referats Kinder, Jugend und Familien für Veranstaltungen ausleihen.
Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos. Da es nur wenige Plätze gibt, bitte nur anmelden, wenn man an dem Termin wirklich teilnehmen kann. Vielen Dank.
Ein Niedrigseilgarten bewegt und begeistert. Er motiviert zu persönlichem Einsatz und zur Zusammenarbeit, fördert Bewegung und Mut, vor allem aber soziales Lernen, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung in der Gruppe.
Das Besondere an temporären Niedrigseilgärten ist, dass sie fast überall und zügig aufgebaut und deshalb jederzeit eingesetzt werden können.