Mangelnde Bewegung erhöht die Gefahr, zu stürzen und sich dabei zu verletzen - insbesondere als älterer Mensch. Auch Spazieren gehen ist nachweislich wirksam, um den Bewegungsmangel zu bekämpfen und die Sturzgefahr zu verringern. Deshalb gibt es die Spaziergangsgruppen: kleine von ehrenamtlichen „Spaziergangspaten“ geleitete Gruppen, die regelmäßig in Wohnortnähe ca. 30 Minuten spazieren gehen.
In den Spaziergangsgruppen treffen sich Menschen, die gemeinsam etwas für ihre Bewegung tun möchten. Denn zusammen macht es mehr Spaß, kleine und große Runden zu drehen, gewohnte oder ganz neue Strecken zu entdecken.
Die Spaziergangsgruppen werden von ehrenamtlichen Spaziergangspatinnen und -paten betreut und begleitet.
Sie interessieren sich dafür, Spaziergangspate zu werden? Sie haben Lust und Freude sich zu bewegen und neue Leute kennenzulernen? Sie werden in einer kostenlosen, mehrstündigen Schulung auf ihr Tun und Engagement vorbereitet, durch eine hauptamtliche Mitarbeiterin des Generationennetzes begleitet und gefördert. Die geschulten Paten treffen sich in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch.