Rund 250.000 Medien vom Sachbuch bis zum Krimi, dazu Zeitungen, Zeitschriften und Spiele sowie CDs und DVDs laden zum Schmökern, zur Information, zum Hören, Anschauen und Spielen ein.
Die Stadtbibliothek hat insgesamt vier Standorte in den Stadtteilen Horst, Erle, Buer und in der Altstadt, wo sich im Bildungszentrum die Zentralbibliothek und die Kinderbibliothek befinden. Außerdem gibt es das MedienMobil. Diese mobile Kinderbibliothek fährt im zweiwöchigen Rhythmus Tageseinrichtungen und Grundschulen im Stadtgebiet an.
Wer nicht in eine der Bibliotheken gehen kann oder mag, kann bequem von zu Hause Medien über die eBib, die elektronische Bibliothek, herunterladen. Am PC, Tablet, Smartphone oder auf dem E-Book-Reader steht dann dem Lesen, Hören, Sehen nichts mehr im Wege.
Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter helfen gerne, das richtige Medium und die passende Information zu finden, vor allem, wenn die eigene Recherche nicht zum gewünschten Ergebnis führte.
Über den kostenlosen MedienLieferService können sich mobilitätseingeschränkte Menschen mit Büchern, Hörbüchern und anderen Medien versorgen lassen.
Das Medienzentrum der Stadtbibliothek stellt für den schulischen und außerschulischen Bildungsbereich audiovisuelle Medien und Technik bereit und unterstützt Medienprojekte und medienpädagogische Veranstaltungen.
Mit Lese-Events, Workshops und Informationsveranstaltungen vermittelt die Stadtbibliothek Lesespaß und Informationskompetenz und leistet einen Beitrag zur kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.